++ Tickets & Regenalternative: indoor ++
Es gibt noch Karten! Get your tickets here
++ DONNERSTAG, 7.7., 20 Uhr, Kaminwerk (indoor): ENNIO MARCHETTO - THE LIVING PAPER CARTOON ++ FREITAG, 8.7., 17 Uhr, Antoniersaal (indoor): FINKY JOE - EIN HAI WILL NACH OBEN (Live-Hörspiel, ab 8 Jahren) ++ 21:30, Kaminwerk Open-Air (bei Regen indoor): OPEN-AIR-KINO "DER RAUSCH", FSK: ab 12 Jahren ++ SAMSTAG, 9.7., 20 Uhr, Kaminwerk Open-Air (bei Regen indoor): MASAA, Jazz ++
MEMMINGER MEILE 2022
Das Publikum bekommt ein breites Kulturspektrum mit Ausstellung und Workshops, ungewöhnlichen Showformaten wie den einzigartigen Daumenkinoabend oder die Papier-Revue von Ennio Marchetto sowie energetische Konzerte und einem schönen Programm für junge Menschen zu sehen. Punkten kann der internationale Musik-Mix mit Newcomern, Festival-Lieblingen und Musikpreisträger*innen. Zu hören sind Indie, French-Pop, psychedelic Afro-Pop, Jazz, Surf-Rock oder Wiener Lied mit Bossa-Punk-Einschlägen. Das Pflasterspektakel mit bekannten Straßentheater- Virtuos*innen und das beliebte Open-Air-Kino sind dieses Jahr möglich. Aufgefrischt dürfen wir endlich wieder das Fest der Kulturen an neuem Ort und das 14. Folk Music Festival feiern.
Seit 1976 steigt der Kultursommer in und um Memmingen. Veranstaltet vom städtischen Kulturamt wurde die MEILE im Verlauf der Zeit ein Treffen vielfältiger Kulturen und spannender Formate. Für alle Bürger*innen gedacht, bietet die MEILE zu Bezahlendes aber auch Umsonst-und-draußen Angebote. Kommt und seht selbst!
Tickets
Tickets ab sofort erhältlich.
Willkommen zur Meile!
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste!
Ein herzliches Willkommen zur 45. Memminger Meile, dem städtischen Kultursommer Memmingens! Vom 23. Juni bis 16. Juli erwartet Sie wieder eine ausgewählte hohe künstlerische Qualität auf der Bühne, der Straße und im Park.
Erinnern wir uns daran, welch wertvollen Beitrag Kunst und Kultur zu einer lebendigen Stadtgesellschaft leisten können. Umso mehr freue ich mich, dass die MEILE wieder internationale Künstler*innen präsentieren und ein Stück weit zu ihrer Vielfalt zurückfinden kann. Denn auch dies macht die MEILE aus: Veranstaltungen unter freiem Himmel, Präsentationen im öffentlichen Raum und Angebote mit kostenfreiem Einlass sollen auch weiterhin unterschiedlichsten Menschen einen Zugang ermöglichen und überraschende Erlebnisse bieten.
Aufatmen, zuhören, staunen, sich mitreißen lassen – all dies verspricht die MEILE in diesem Sommer nach einem Blick ins Programm. Ein Dank dafür gilt der Programmplanung im Kulturamt sowie allen beteiligten Partner*innen. Durch die bereitgestellten Mittel hat der Stadtrat unserem Kulturfestival auch in Krisenzeiten die Stange gehalten. Besonders erwähnt seien die Hauptsponsoren Lechwerke AG und VR Bank Memmingen für ihren treuen Beitrag zu drei bunten Kulturwochen.
Sich begegnen, den Sommer und das Draußensein feiern. Schauen Sie einmal ins Programm, es bieten sich Ihnen höchst unterhaltsame und wunderschöne Geschichten.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei!
Oberbürgermeister
Manfred Schilder
Liebes Publikum, verehrte Gäste,
aus dem Herzen der Festivalplanung dürfen wir Sie endlich wieder begrüßen. Die letzten Monate haben viele Fragen aufgeworfen, aber auch deutlich gemacht, wie sehr uns Kulturerfahrungen fehlten - im Blick auf uns und auf andere! Wenn die Grenzen zu sind, die Schranken unten, in der Welt und in den Köpfen, dann scheinen unverrückbare Perspektiven umso mächtiger. Aber ist das Feste, Eindeutige, Unverrückbare wirklich der Schlüssel für komplexe dynamische Lagen?
Kulturerfahrungen bieten keine globalen Lösungen; aber sie sind wie kleine Nischen der Freiheit. So können wir flexibel bleiben, spielerisch auch andere Perspektiven einnehmen und offen aufeinander zugehen.
Es ist wichtig, dafür Freiräume anzubieten. Kooperationen aufleben lassen, neue Partnerschaften finden, Begegnungs-Spiel-Räume schaffen und unterhaltend die Kreativität feiern. Das soll gerade jetzt und zukünftig die MEILE in Bewegung halten.
Nach einer Zeit voller Absagen und Abschiede (einige Gruppen haben ihre künstlerische Laufbahn aufgegeben) freuen wir uns, Ihnen das neue Programm vorzulegen. Hier geben Künstler*innen ihr Debüt oder feiern ihren Abschied von der Bühne. Musikalisch treffen wir auf junge Bands, Jazzpreisträger oder transkulturelle Sounds. Auf der Showbühne geht es mit Daumenkinos poetisch los und mündet neben sprühender Artistik in einen wilden Mix aus Revue und Papiertheater. Frische Akzente setzen ein starkes Straßentheater-Programm sowie Angebote für junge Menschen.
Seien Sie neugierig, wir freuen uns auf Sie!
Dr. Hans-Wolfgang Bayer & Miriam Grossmann
Leitung und Programmplanung
Die Ausstellung "Portraits in Motion" von Volker Gerling
Zwischen Fotografie und Film
In der Stadtbibliothek wird eine Auswahl von Volker Gerlings Daumenkinos gezeigt, die nicht in der Performance vom 24.6. zu sehen sind. Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, sie durchzublättern und deren Geschichten zu erfahren, und sie bekommen Einblicke in die Idee dahinter.
Denn der Entstehungsprozess der Daumenkinos ist ebenso wichtig wie die daraus resultierenden Objekte. Auf langen Wanderreisen führt Volker Gerling seine Daumenkinos auf einem Bauchladen mit sich. Über deren Vorführung lernt er neue Protagonistinnen und Protagonisten kennen. Weite Strecken zu Fuß zu gehen, bringt Entschleunigung und Langsamkeit. Auch die Kontaktaufnahme zu anderen Menschen über bestehende Arbeiten ist anders und führt immer wieder zu überraschenden Begegnungen. Volker Gerlings Daumenkinos sind Momentaufnahmen, poetische Wimpernschläge von exakt 12 Sekunden.
„Das, was Volker Gerling macht, passt in keine Schublade, außer vielleicht in die, worin man die seltenen Dinge verstaut, denen ihre Erzeuger ein Höchstmaß an Liebe und Konsequenz angedeihen ließen – ohne ihre Bedeutung künstlich aufzublasen“ (Süddeutsche Zeitung).
Dauer der Ausstellung: 21. Juni bis 16. Juli
Stadtbibliothek, Martin-Luther-Platz 1
Mo geschlossen
Di 10.00–13.00 und 14.30–17.30 Uhr | Mi–Fr 11.00–13.00 und 14.30–17.30 Uhr|Sa 10.00–13.00 Uhr
Programm Memminger Meile 2022
Offenes Programm mit Musik, Zauberei u.v.m.
WILLKOMMEN! Endlich wieder zusammen sein, gemeinsame Kulturerlebnisse und den Sommer feiern – bei freiem Eintritt für ein buntes Programm wollen wir dafür ein Zeichen setzen.
Auf der Bühne im Antonierhof spielt die Memminger Band „borte“, auf der Wiese erfüllt immer wieder eine Klangperformance von Tobias Mrzyk & Co. zusammen mit Maria Söllners Riesenseifenblasenkunst den Martin-Luther-Platz und Magier Louis von Eckstein überrascht die Gäste mit Zauberei. Die Bibliothek öffnet ihre Türen für die Ausstellung „Portraits in Motion“ mit den Daumenkinos von Volker Gerling – der Künstler ist anwesend und freut sich über Fragen und Gespräche. Und denen, die’s wissen wollen, zeigt Maria Söllner wie das geht mit den Riesenseifenblasen.
Für Erfrischung und den kleinen Hunger ist gesorgt. Es wird verteilt Sitzgelegenheiten geben. Um 19 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Manfred Schilder im Antonierhof offiziell die Memminger Meile.
Dauer bis ca. 21:30 Uhr
Urban Dance & Music Workshop
(Ab 16 Jahren) Urban Street-Dance Professional und Pflasterspektakel-Artist B Meme von den „Funky Monkeys“ zeigt Dir seine Skills! Gemeinsam und in guter Atmosphäre erfahrt ihr die Grundlagen des Street Dance: Rhythmus und Moves, Koordination und Body Percussion. Bitte bringt mit: bequeme Kleidung und zu trinken. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Turnhalle Vöhlin-Gymnasium, Kaisergraben 21, 87700 Memmingen
Anmeldung: kulturamt(at)memmingen.de oder +49 8331 850-131 (max. 50 Pers.).
Daumenkinografie & Geschichten
(Ab 11 Jahren) Mit seiner preisgekrönten Kombination von live ‚abgespielten‘ Daumenkinos und der uralten Tradition des mündlichen Erzählens hat Autor und Filmemacher Volker Gerling eine neue Kunstform entwickelt.
Seit 2003 hat der Filmemacher mehr als 3.500 km zu Fuß zurückgelegt. Allerorts lud er Menschen ein, seine reisenden Daumenkinos zu betrachten. Aus diesen Begegnungen entstehen wieder neue Daumenkinos.
In seiner bezaubernden Performance „Bilder lernen laufen, indem man sie herumträgt“ präsentiert Gerling eine Auswahl davon. Die in Bewegung gesetzten Bilder erscheinen wie im Kino auf der Leinwand. In stillen und witzigen Momenten werden die Porträtierten und ihre Geschichten lebendig – denn Gerling ist ein „brillanter Erzähler“ (Theater der Zeit).
Seit 2015 ist der Abend dieses leidenschaftlichen Wanderers und Bildermachers weltweit auf allen wichtigen Festivals und Bühnen vertreten.
ca. 75 Minuten, keine Pause
Tickets gibts hier

Straßenkunstprogramm unter freiem Himmel
Memmingen wird zur Bühne! Lassen Sie sich treiben und erleben Sie Akrobatik und Comedy, Riesenseifenblasen und Musik, Tanz und Jonglage auf den Plätzen der Altstadt.
10:30 Uhr Schrannenplatz The Funky Monkeys „Groove“ Chinese Pole, Urban Dance & Fresh music (30 Min.)
10:45 Uhr Kramerstr. 24/Kreuzstraße „Traum & Schaum“ Riesenseifenblasen & Musik (25 Min.)
11:15 Uhr Platz der deutschen Einheit This Maag „Das ist der Gipfel!“ Comedy aus der Schweiz (40 Min.)
11:30 Uhr Hallhof Natalie Reckert „Superheldin aus Zuckerguss“ Handstandartistik (25 Min.)
12:00 Uhr Westertorplatz Stefan Sing & Christiana Casadio „Tangram“ Tanz & Jonglage (30 Min.)
12:15 Uhr Kramerstr. 24/Kreuzstraße „Traum & Schaum“ Riesenseifenblasen & Musik (25 Min.)
12:30 Uhr Schrannenplatz The Funky Monkeys „Groove“ Chinese Pole, Urban Dance & Fresh music (30 Min.)
13:00 Uhr Platz der dt. Einheit This Maag „Das ist der Gipfel!“ Comedy aus der Schweiz (40 Min.)
13:30 Uhr Hallhof Natalie Reckert „Superheldin aus Zuckerguss“ Handstandartistik (25 Min.)
13:45 Uhr Westertorplatz Stefan Sing & Christiana Casadio „Tangram“ Tanz & Jonglage (30 Min.)
14:00 Uhr Kramerstr. 24/Kreuzstraße „Traum & Schaum“ Riesenseifenblasen & Musik (25 Min.)
14:30 Uhr Schrannenplatz The Funky Monkeys „Groove“ Chinese Pole, Urban Dance & Fresh music (30 Min.)
Die mobile Funk-Band „The Four Shops“ bewegt sich zwischen Kramerstraße und Schweizerberg, Theaterplatz und Marktplatz. Start am Hallhof um 10:15, 12:45 und 14:15 Uhr.
WEITER UNTEN STELLEN WIR IHNEN DIE KÜNSTLER*INNEN VOR!
INFO An den meisten Spielorten stellen wir Bierbänke bereit. Bitte geben sie diese für sitzbedürftige Personen frei. Gerne können Sie auch ihre eigenen Klappstühle mitbringen. Bei Gewitter oder Regenschauern entscheiden die Künstler*innen selbständig, ob sie spielen können.
Indie-Pop, Wienerlied mit Gypsy Swing & Bossa Nova
Dieses Wiener Original spielt vor ausverkauften Konzerten im gesamten deutschsprachigen Raum. Als Newcomer für 2020 eingeladen, kommt das Sextett jetzt mit Chartalbum auf die Meile. „Ihr wollt ein Liebeslied? Ihr kriegt ein Liebeslied!“ Ganz so einfach machen es einem die Wortakrobaten doch nicht. Vorgänger-Alben wie „großteils Kleinigkeiten“ oder „Draußen im Kopf“ mit dem Hit „Unter den Masken“ machen klar: die deutsche Sprache ist für die Band ein großer Spielplatz der Semantik.
Mit überzeugendem Songwriting und verrückten Arrangements sprengt sich Buntspecht durch alle Genre-Mauern.
*** Regenalternative Indoor ***
Es gibt keinen Grund zu zaudern. Bei Regen finden die Open-Air Veranstaltungen im Kaminwerk Indoor statt!
Zwischen Indie-Pop und Wienerlied garantieren ihre Konzerte swingende Punk-Gefühle und Bossa Nova-Einschläge – eine Prise Humor und Nonsens inkludiert.
Los ging‘s mit einem Studio in der Gartenhütte und dann beständig weiter in die Charts – Top 10 in 2019 und im Sommer 2021 Platz 1 der österreichischen Albumcharts mit „Spring bevor du fällst“. 2020 konkurrierte Buntspecht um den Amadeus Award mit Voodoo Jürgens, Wanda oder Seiler & Speer.
Wie's beliebt: sitzen oder stehen
Dauer: ca. 120 Minuten, mit Pause
Tickets hier

18. Absolventenshow der Staatlichen Artistenschule Berlin
School's out! Das feiern die 11 Absolventen des Jahres 2022 der Staatlichen Artistenschule Berlin mit einem Kaleidoskop an Gegensätzen. Wild, poetisch, circensisch – die 18. Absolventenshow der staatlichen Artistenschule sprüht vor Aufbruchsstimmung und Ambitionen, denn jetzt soll es raus gehen ins Artistenleben.
Der erste Schritt ist die Tournee der gemeinsam konzipierten Show „Whisper & Shout“. Aus vielversprechenden Talenten sind individuelle Artistinnen und Artisten geworden. Hier loten sie die Möglichkeiten des zeitgenössischen Circus aus.
*** Regenalternative Indoor ***
WIR SPIELEN HEUTE AUFGRUND DER UNSICHEREN WETTERLAGE INDOOR IM KAMINWERK
Ob Jonglage, Hula-Hoop, Cloud-Bungee, Cyr Wheel und vieles mehr – das Spektrum der Disziplinen wird garantiert mit großer Präzision und echter Leidenschaft dargeboten. Die Regie und Choreografie kommt von Stefan Sing und Christiana Casadio, die ihr hohes Können dieses Jahr auf dem Pflasterspektakel selbst zeigen.
Seit 66 Jahren gibt es diese überaus renommierte Artistenschule. Die Absolventenshow wird mit viel Liebe von der Kreativ- und Künstleragentur PAULSEN & CONSORTEN produziert.
ca. 90 Minuten, mit Pause
Tickets hier

Veranstaltet vom Integrationsbeirat Memmingen
Endlich! Nachdem das beliebte Memminger Fest die letzten beiden Jahre schmerzlich vermisst wurde, kann es 2022 in aktualisierter Form wieder Teil der Memminger Meile sein. Der Integrationsbeirat lädt zu einem offenen Nachmittag mit Kinderprogramm, kulturellen Beiträgen und internationaler Küche ein, mit hoffentlich vielen, schönen Begegnungen.
42 Mal wurde das Fest der Kulturen vom ehemaligen Ausländerbeirat ausgerichtet. Memmingens neuer Integrationsbeirat führt diese schöne Tradition weiter. Alle Memminger*innen sollen an einen gemeinsamen Tisch gebracht werden.
Dafür rückt das Fest noch näher in die Mitte der Stadt – eine bunte Mischung Memminger Gruppen belebt den Weinmarkt als neuen Festort. Der Integrationsbeirat hat dabei verstärkt an Kinder und Familien gedacht und lädt zu einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein. Abends beschließt die MEILE mit einem musikalischen Highlight, der Band Songø. Sie steht mit einem psychedelisch-multiethnischem Pop unter französisch-burkinisch-südafrikanischen Einflüssen. Lasst euch überraschen – voneinander, füreinander, miteinander!
Um 14.30 Uhr eröffnen Oberbürgermeister Manfred Schilder und die Vorsitzende des Integrationsbeirats, Patricia Isac, gemeinsam das Fest der Kulturen.
Elektronisch-psychedelischer Afro-Pop
Wer SONGØ noch nicht kennt, sollte das schleunigst nachholen. Die Band mit Frontfrau Sisanda Myataza vereint Pop, Soul, Afro und Trance mit psychedelischen Elementen zu einem faszinierenden Sound, dessen Zündkraft in keiner Sekunde nachlässt.
SONGØ ist im Sommer 2018 zwischen Rennes (F) und Bristol (GB) entstanden. Neben der südafrikanischen Sängerin Sisanda Myataza gehören zu ihr der burkinische Drummer und Multiinstrumentalist Petit Piment, Gitarrist Yoann Minkoff und Keyboarder Mael Danion aus Frankreich.
*** Regenalternative Indoor ***
Es gibt keinen Grund zu zaudern. Bei Regen finden die Open-Air Veranstaltungen im Kaminwerk Indoor statt!
Die sprachliche Vielfalt wird getragen von Sisandas virtuoser Stimme in Englisch und Xhosa – Sisandas Muttersprache mit den charakteristischen Klicklauten –, Französisch und Mooré. Hier ist Musik ein Fest, Empowerment und Bewegung, in denen Grenzen nicht mehr wichtig sind.
Mit ihrer temporeichen Performance eroberten SONGØ bereits Bühnen in ganz Europa. Now is the time for us to stand together… beim Hit „Rise Up!“ schnellen wie von selbst die Fäuste in die Höhe.
ca. 70 Minuten, keine Pause
Wie's beliebt: sitzen oder stehen
Tickets hier

Show zwischen Revue, Travestie und Papierkunst
Revue, Travestie oder Origami? Diese Show passt einfach in keine Schublade. International gefeiert, mit namhaften Preisen dekoriert und sich überschlagenden Pressereaktionen ist er geradezu ein Must: der Venezianer Ennio Marchetto als ein lebendiger Papier-Cartoon.
Die Zutaten scheinen einfach: mit Papier und Karton, einem hitgeladenen Soundtrack und einer umwerfenden Performance verwandelt sich Ennio in Sekunden zu einer Ikone, einem Star. Sofort erkennbar, auf den Punkt!
Sein geniales Theater-aus-dem-Papier hat er als Kind begonnen. Im Traum erschien im Marilyn Monroe, gekleidet in ihr weißes Kleid – aus Papier.
Ennio baute es nach und ein Star war geboren! Prince, Michael Jackson und Pavarotti erstehen wieder auf, die Queen verwandelt sich in Freddy Mercury, und er ist alle drei ‚Supremes‘ auf einmal. Diese irre Show gibt es kein zweites Mal.
Trotz 7 Mio. Fans im Netz begeistert Marchetto vor allem live. „Ein Gesamtkunstwerk!” schreibt die Presse. Lasst euch DAS nicht entgehen – vielleicht ist es seine letzte Tour.
ca. 70 Minuten, keine Pause
Freie Platzwahl (bestuhlt)
Tickets hier

Die Comedy-Hörspielserie des BR jetzt live!
(Ab 8 Jahren) Die beliebte Comedy-Hörspielserie des BR ist jetzt live in Memmingen! In einer atemberaubenden Mischung aus Lesung und Live-Animationen gerät Autor und Stimmakrobat Patricius Mayer mit seinen beiden Komplizen auf der Leinwand, Haifisch Finky Joe und Pitch das Wiesel, immer wieder in turbulente Situationen.
Finky Joe und Pitch sind ein ungleiches Paar, doch fest miteinander verbunden. Der Haifisch hat Angst vor dem Wasser, ist Vegetarier und wird ohnmächtig, wenn er Blut sieht. Pitch dagegen ist ein Wiesel durch und durch, wendig, gerissen und größenwahnsinnig.
Sie wurschteln sich durchs Leben und meistern Herausforderungen wie Flötensucht, Fernsehabende und Badeseebesuche. 1 Mann, 18 Stimmen – neben Haifisch und Wiesel kommen an diesem Abend viele andere skurrile Figuren zu Wort.
Das Besondere: Neben den Originalgeschichten liest Patricius Mayer eine Auswahl von Geschichten, die am Bernhard-Strigel-Gymnasium entstanden sind – rund um die Storyworld von Finky Joe – als besondere Würdigung der kreativen Leistung der Kinder.
ca. 90 Minuten, mit Pause
Tickets hier

Tragikkomödie
(FSK 12 Jahre) Mit: Mads Mikkelsen, Thomas Bo Larsen, Magnus Millang, Lars Ranthe u. a. Regie: Thomas Vinterberg, Dänemark 2020.
Früher war Martin Lehrer aus Leidenschaft – heute sind nicht nur die Schüler von seinem fehlenden Enthusiasmus gelangweilt, auch aus der Ehe ist die Luft raus. Seinen drei Freunden am selben Gymnasium geht es auch nicht besser. Bei einer angeheiterten Geburtstagsrunde diskutieren sie die Theorie, nach der ein Mensch nur mit einem dauerhaft erhöhten Alkoholgehalt im Blut zu Bestleistungen fähig ist. Diese These muss überprüft werden – im Selbstversuch und einem konstanten Pegel auch während der Arbeit. Mit neuem Antrieb stürzen sie sich in ihr geheimes Experiment…
*** Regenalternative Indoor ***
Es gibt keinen Grund zu zaudern. Bei Regen finden die Open-Air Veranstaltungen im Kaminwerk Indoor statt!
Das dänische Dream-Team ist endlich wieder vereint: Regisseur Thomas Vinterberg („Das Fest“, „Die Jagd“) lässt seinen Ausnahmestar Mads Mikkelsen auf der Suche nach Erfüllung und Lebensfreude zu berauschter Höchstform auflaufen. Dafür gab es Preise und Standing Ovations auf den Internationalen Filmfestivals u. a. von Cannes oder Toronto sowie den Oscar für den besten fremdsprachigen Film.
ca. 117 Minuten
Tickets hier

Begleitworkshop zur Ausstellung
(Ab 12 Jahren) Manche Momente möchte man einfach festhalten… mit beiden Daumen. Ein flüchtiges Detail oder eine kleine Geschichte des Alltags... Langsam und Bild für Bild tauchen die Teilnehmenden ein in die Magie der kleinen Momente. Es entsteht ein Zauberwerk: Angeleitet durch das Team Kunstvermittlung der MEWO Kunsthalle gestalten sie aus eigenen Fotografie eigene Daumenkinos.
MEWO Kunsthalle, Bahnhofstraße 1, 87700 Memmingen
Anmeldung: vermittlung(at)mewo-kunsthalle.de (max. 10 Pers.)
World Jazz
MASAA verbindet kongenial tiefempfundene arabische Verse mit zeitgenössischem Jazz. Abend- und Morgenland begegnen sich hier in nie dagewesener Schlüssigkeit. Für ihr bahnbrechendes Konzept, Musik als Begegnung auf allen Ebenen zu begreifen, bekam MASAA viele Preise und Nominierungen.
Den Abend loben, an dem man zusammenkommt und sich intensiv über den Tag austauschen, so die Bedeutung des libanesischen Wortes masaa. Musikalisch tun die vier Musiker dies in tiefster Überzeugung von Neugier und Zusammengehörigkeit – unverkopft und auf höchstem musikalischen Niveau!
*** Regenalternative Indoor ***
Es gibt keinen Grund zu zaudern. Bei Regen finden die Open-Air Veranstaltungen im Kaminwerk Indoor statt!
Reentko Dirks Doppelhals-Gitarre bewegt sich mühelos zwischen der hiesigen und der Viertelton-geprägten Harmonik. Der Sound auf dem aktuellen Album „Irade“ (Deutscher Jazzpreis 2021) changiert zwischen Intimität und individueller Melodik. Eingenommen von der Intensität des Ensembles beginnt man wieder zu glauben: Musik kann die Welt bewegen.
Das Jazz-Quartett hat bislang fünf Alben veröffentlicht, erlangte Preise wie den ECHO Jazz, WDR Jazzpreis oder der deutschen Schallplattenkritik. Sänger Rabih Lahoud wurde für den ECHO Jazz nominiert.
ca. 90 Minuten, mit Pause
Freie Platzwahl (bestuhlt)
Tickets hier

Surf-Rock, Alternative
„Wenn wir alle Lust drauf hätten, könnten wir die Welt noch retten“ singen Steiner & Madlaina auf ihrem neuen Album. Ihre Songs sind mal liebevoll, mal bitterböse und immer mit Herz und Verstand.
Nora Steiner und Madlaina Pollina aus der Schweiz stehen seit Teenagertagen gemeinsam auf Bühnen, Holzkästen oder Festivalwiesen. Mit kritisch-selbstkritischen Texten aber vor allem mit ihren charismatischen Live-Qualitäten haben sie sich einen Namen gemacht, der längst in Deutschland Gewicht hat. Allein 110 Konzerte im Jahr vor der Pandemie haben sie gerockt.
*** Regenalternative Indoor ***
Es gibt keinen Grund zu zaudern. Bei Regen finden die Open-Air Veranstaltungen im Kaminwerk Indoor statt!
Die „Süddeutsche Zeitung“ erkennt „sanft resignierte Beziehungslieder, von denen man sich verstanden und zugleich entlarvt fühlt“ und freut sich gleichzeitig, dass „die Musik so schön schunkelt und man bei allem sofort mitsingen möchte“.
Dem Debütalbum „Cheers“ folgte 2021 die zweite Veröffentlichung. Auf „Wünsch mir Glück“ haben Steiner & Madlaina ihren Sound sowie Haltung und Sprache überzeugend verbunden.
ca. 80 Minuten, keine Pause
Wie's beliebt: sitzen oder stehen
Tickets hier

French Pop & Neochanson
Mit neuem Album mischen Sophie Burande und Léonard Gogniat von der Band Carrousel erneut die Pop-Szene auf. Ihre Konzerte sind äußerst charmante Einladungen, die Zeit zu vergessen – mit dieser Band feiern wir den Sommer auf Französisch!
Ihr direkter Charme und die französische Lässigkeit sind die besten Botschafter der Musik Carrousels. Durch ihre Vertrautheit im zweistimmigen Gesang verbreiten Sophie und Léon eine unendlich positive Energie und erzeugen live große emotionale Verbundenheit mit dem Publikum. Die französischen Texte sind wunderbar poetisch und voller Tiefe. Mit Akkordeon, Melodica und Klavier erforschen sie die Energie des Pop.
*** Regenalternative Indoor ***
Es gibt keinen Grund zu zaudern. Bei Regen finden die Open-Air Veranstaltungen im Kaminwerk Indoor statt!
Gerade die Songs des neuen Albums CINQ sorgen für wohltuende Überraschungen, irgendwo zwischen lebendigem Neochanson und rhythmischem Folk. Wenn Carrousel die Bühne betritt, steht dem Publikum eine aufregende Reise bevor.
Mit ihrer super eingespielten Band begeisterten Carrousel bereits in über 500 Konzerten ganz Europa bis hin zum Kaukasus und Ostasien. Leicht und frisch, zum Träumen und Tanzen. Voilà!
ca. 80 Minuten, keine Pause
Stehkonzert
Tickets hier

Clowneskes Improtheater
(Ab 3 Jahren) Zum Lachen und Umarmen ist das Clownduo Herbert & Mimi immer. Mit ihren Geschichten ohne Worte haben sie auch schon Begeisterungsstürme beim jungen Meile-Publikum hervorgerufen. In ihrem neuesten Streich steigen die beiden in einer clownesken Improtheater-Show mit dem Publikum aus bekannten Denkmustern aus. Dabei stricken sie sich durch alle möglichen Märchen und versuchen mit Hilfe der Kinder verlorene Maschen aufzufangen.
ca. 50 Min., keine Pause
Tickets hier
Wenn sie nicht mehr weiterwissen, kann das Publikum helfen, die verschiedenen Strickmuster zu vollenden. Dass dabei nicht alles glatt läuft, versteht sich von selbst.
Herbert & Mimi sind seit ihrer Gründung 1999 konstante Größen auf den Bühnen und Festivals für junges Publikum. Aber mal ganz ehrlich: die beiden sind so witzig, da muss man nicht jede Altersmasche stricken.
Tickets hier

Das Jugendparlament feiert mit jungen Bands, DJ und Nebelmaschine!
(Ab 16 Jahren) Das Memminger Jugendparlament hat die fetteste Party 2022 organisiert. Mainact, neben anderen ist JSavant. Seit nunmehr fünf Jahren produziert er seine eigene Musik und versucht dabei seinen ganz eigenen Stil zu kreieren. Seit 2021 steht er unter Vertrag bei dem Londoner Plattenlabel Vivifier Records. Dieses Jahr folgen weitere Releases auf dem Kölner Plattenlabel Jannowitz Records. Was seinen Werdegang als DJ angeht, so war das Jahr 2021 für ihn wegweisend: Clubauftritte im ABC Club München, Hugos, Kimka, Transit etc., Festival Gigs in Berlin (H13) und Malta (Bora Bora) sowie eine eigene Eventreihe sprechen für den Münchner DJ.
Das Jugendparlament hat sich von LED-Sticks bis kostenlosen Burgern noch so einiges einfallen lassen. Lasst euch überraschen!Für die 16- bis 17-jährigen geht die Party bis 1 Uhr und ab 18 Jahren kann so lange gefeiert werden, bis das Kaminwerk schließt.
Tickets hier

In Zusammenarbeit mit dem PiK
Der Dauerbrenner „Folk Music Festival“ musste Pause machen. Doch nun können am idyllischen Platz im Stadtpark wieder Bands aus der näheren und weiteren Umgebung auf der Bühne spielen.
So unterschiedlich der Sound der Bands sein mag, sie alle haben sich dem breiten Spektrum der Folk Music verschrieben. Außerdem ist das Ganze – bei hoffentlich gutem Wetter – ein Erlebnis für die komplette Familie. Kühle Getränke, leckere Verpflegung, nette Gesellschaft am Tisch oder Wassertreten im Stadtbach mit Musikgenuss unterm Sternenhimmel. Die Bandauswahl hat wie immer Rick Stephens als Organisator der PiK-Folk-Session übernommen.
Das genaue Programm wird zu Beginn der Meile auf den Online-Kanälen und unter meile.memmingen.de bekannt gegeben. Die Veranstaltung endet um 23 Uhr.
Bei Regenwetter: ab 20 Uhr Konzert und anschließende Folk-Session im Kaminwerk, Anschützstraße 1. Es gilt dann ein Eintritt von 5 €.
Workshops
„Breathing the Rhythm“ muss leider ENTFALLEN!!!!!!
Dance & Music-Workshop
Urban Street-Dance Professional und Pflasterspektakel-Artist B Meme von den „Funky Monkeys“ zeigt Dir seine Skills! Gemeinsam und in guter Atmosphäre erfahrt ihr die Grundlagen des Street Dance: Rhythmus und Moves, Koordination und Body Percussion. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Aber eine Anmeldung unter kulturamt(at)memmingen.de
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung u. Schuhe, genug zu trinken.
ab 16 Jahren
ENTFÄLLT
„Portraits in Motion“
Begleitworkshop zur Ausstellung
Manche Momente möchte man einfach festhalten… mit beiden Daumen. Tauch ein in die Welt des Daumenkinos! Langsam und Bild für Bild taucht ihr in die Magie der kleinen Momente ein und kreiert unter Anleitung euer eigenes Daumenkino.
ab 12 Jahren
Um Anmeldung wird gebeten unter vermittlung@mewo-kunsthalle.de (max. 10 Personen). Materialgeld: 3 €
MEWO Kunsthalle, Bahnhofstraße 1
Pflasterspektakel - die Künstler*innen
Hier stellen wir Ihnen die auftretenden Künstler*innen und ihre präsentierten Programme vor.
The Funky Monkeys " Groove"
10.30 / 12:30 / 14:30 Uhr
Diese Mischung aus Zirkus und urbanem Tanz ist einzigartig in Deutschland! International preisgekrönt zeigen die fünf Artisten eine wilde Show, in der sie ihre Fähigkeiten auf höchstem Niveau kombinieren.
The Funky Monkeys ist eine interkulturelle Performance- Company, die Artistik und urbanen Tanz verbindet. In „Groove“ entwickeln sie diese Fusion weiter. Hier treffen Streetdance- Kulturen wie Hip-Hop oder eatboxing auf modernes Straßentheater. Disziplinen wie Partnerakrobatik, Springseil, Chinesischer Mast und Hundeshow finden sich in einem urbanen Style wieder.
Diversität und gemeinsames Schaffen sind das Motto der Company. Hier treffen Menschen mit Wurzeln aus Brasilien, Deutschland, Italien, Türkei und Vietnam aufeinander. Mit ihrer neuen Show zeigen die Funky Monkeys: durch die Verbundenheit zur urbanen Kultur und deren Musik kommen am Ende alle in einen gleichen „Groove“ – be united!
Artistik, Hundeshow & Street Culture
ca. 30 Minunten | Schrannenplatz
Traum und Schaum "Träume die schweben"
10.45 / 12.15 / 14.00 Uhr
Sanft und zerbrechlich, harmonisch und magisch, dabei doch immer wieder mit Augenzwinkern und Überraschung – Traum und Schaum vereinen in ihrer Performance schimmernde Riesenseifenblasen mit Musik zu einem feinsinnigen und poetischen Erlebnis.
Seifenblasen schweben, wirbeln, taumeln. Sie schimmern, lassen sich teilen und ineinander verweben. Unzählige Seifenblasen in allen Formen und Größen bewegen sich glitzernd zu träumerischen Klavierklängen. Und auf einmal tanzen die Riesenseifenblasen im Gleichklang mit träumerischen Klavierklängen ein schimmerndes Ballett. Majestätisch und kraftvoll entsteht eine wunderbare Einheit von Seifenblasen und Musik.
Das aus dem Allgäu stammende Geschwisterpaar Maria und Johannes Söllner verzaubern nicht nur Kinder, sondern versetzen auch Erwachsene in ungläubiges Staunen. Ihre Show aus Eleganz und Leichtigkeit klingt noch lange nach.
Riesenseifenblasen-Show mit Musik
ca. 25 Minuten | Kramerstraße/Ecke Kreuzstraße
This Maag "Das ist der Gipfel!"
11.15 / 13.00 Uhr
Seit mehr als 25 Jahren ist er der absolute Publikumsliebling und niemand kann sich seinen rasanten Shows entziehen. Das sieht man nicht nur an der ellenlangen Liste der Preise, sondern vor allem auf der Straße. Denn das mitreißende Improvisationstalent des wuseligen Schweizers bricht jedes Eis und schafft einen intensiven Dialog mit dem Publikum.
Mit seinem Programm „Das ist der Gipfel!“ verbindet This Maag alpenländischen Wahnsinn mit EU-zertifiziertem Schweizer Humor. Einen Kreis auf den Boden gemalt und schon geht‘s los… ein cooler Skizirkus mitten im heißen Sommer. Für jeden ist was drin und keiner bleibt draußen! Improvisatorisch wird alles
verbraten, was oder wer da kommt. So ist jeder Auftritt ein Unikat, ein komödiantisches und interaktives „Comedy-Genuss- Spektakel“ mit Skiern, Bergen und – natürlich – dem Publikum.
„Das ist der Gipfel!“ ist die heißeste Show seit es den Klimawandel gibt. Denn das mitreißende Improvisationstalent des wuseligen Schweizers bricht jedes Eis und schafft einen intensiven Dialog mit dem Publikum. Ein Programm zum Dahinschmelzen!
Street-Comedy aus der Schweiz
ca. 40 Minuten | Platz der Deutschen Einheit (vor der Stadthalle)
Natalie Reckert "Superheldin aus Zuckerguss"
11.30 / 13.30 Uhr
Ihre Show ist grazil, voll schräger Ideen und vereint erstklassige Artistik mit Erzählungen zu unglaublichen Balanceakten, bei denen auch mal ein Ei kaputt geht.
Natalie Reckert ist Handstandartistin. Sie verbindet ihre Bühnenkunst mit dem Schreiben. Als Forscherin, als akrobatische Superheldin oder als Lakritzstange gibt sie in ihrer aktuellen Show dem Publikum Einblicke in das Leben einer Artistin und die Belastbarkeit des Körpers. Dieser Körper ist manchmal unbesiegbar, virtuos und kompliziert aufgebaut. Aber oft auch zerbrechlich, vergänglich und wie aus Zuckerguss gemacht. In ihrer Soloshow kreiert sie zudem moderne Choreografien mit ungewohnten Bewegungsmustern und Balancefiguren, die Handstandkunst wie Tanz aussehen lassen.
Natalie Reckert schloss 2007 am „National Centre for Circus Arts“ in London ab und studierte Tanz, Politik und Soziologie. Solo und im Ensemble war Natalie Reckert in Varietés, Theater- und Tanzkompanien oder internationalen Shows zu sehen. Sie entwickelte eigene Trainingskonzepte und ist als Handstandcoach live und online tätig. Für „Superheldin aus Zuckerguss“ wurde ihr der Branchenpreis „Freiburger Leiter“ verliehen.
Handstandartistik
ca. 25 Minuten | Hallhof
Stefan Sing & Christiana Casadio „Tangram“
12.00 / 13.45 Uhr
Sinnlich, tief und hypnotisierend – in „Tangram“ kreiert das vielfach umjubelte Duo Stefan Sing und Christiana Casadio aus Ball-Jonglage und zeitgenössischem Ballett ein Physical Theatre auf höchstem Niveau. An der Grenze von Zirkus und Theater ohne Worte, zwischen Leidenschaft und Nüchternheit, erzählen Christiana und Stefan von den Höhen und Tiefen einer Partnerschaft. Gefühlsstürme, Sehnsucht, Angriffslust, Versöhnung oder Stille sind im Spiel der Bälle mit den Körpern ganz intuitiv wahrnehmbar. Die Bälle sind Bedeutungsträger, Anlass zu Spannung und Gefühl, Provokateure der Aufmerksamkeit oder Verweigerung. Atemberaubend sind das präzise Zusammenspiel der Ausdrucksmittel und die meisterhafte Körperarbeit. In einem hypnotisierend choreografierten Flow sieht das Publikum zeitgenössische Jonglage, Bewegung, Tanz und Zirkus meisterhaft eins werden.
Christiana ist professionelle Balletttänzerin, Choreografin und frühere italienische Meisterin in rhythmischer Sportgymnastik. Stefan ist Meisterjongleur, der seit mehr als 30 Jahren an seinem ganz eigenen Stil arbeitet. Neben ihren Solo- und Ensemblearbeiten sind beide international als Lehrende tätig.
Die Outdoor-Version von „Tangram“ ging aus einer abendfüllenden Bühnenperformance hervor, die viele Preise erlangte und Standing Ovations hervorrief.
Physical Theatre, Tanz & Jonglage
ca. 30 Minuten | Westertorplatz
The Four Shops „Love & Peace!“
10.15 / 12.45 / 14.15 Uhr
Achtung, The Four Shops sind unterwegs! Das mobile Funk-Kommando stellt alles in den Einkaufswagen – Schlagzeug, Beschallung, Stromversorgung und Elvis – und verbreitet auf kleinster Fläche maximal gute Laune. Unplugged und mobil zieht das eigenwillige Quartett über das Pflaster und geht auf eine ausgelassene Shoppingtour. Im eigenwilligen Retro-Look mit riesigen Sonnenbrillen lassen die vier den Charme der 70er Jahre, so bunt und schrill wie es geht, wieder auferstehen. Ob Songs von Stevie Wonder, The Temptations oder Earth, Wind & Fire – wenn das Schlagzeug anrollt, kommt auch das Publikum in Bewegung.
„Wir funktionieren auf Zuruf!“ verspricht die Band. Wie der Wunsch dann erfüllt wird, das bleibt die Sache von Andy Zingsem (Vocals, Bass), Søren Leyers (Vocals, Bratsche, Bass, Tasten), Mario Adler (Vocals, Gitarre) und Heiko Glauch (Schlagzeug). Also keine Scheu, rufen Sie der Gruppe ihre Wünsche zu, denn diese Band groovt höllisch!
Mobile Funk- & Soul-Band
jeweils ca. 40 Minuten „on the road“ | Start am Hallhof
Unterwegs zwischen Kramerstraße und Schweizerberg, Theaterplatz und Marktplatz
Dank







Mit ihrem angesehenen Engagement leisten unsere Hauptsponsoren einen wichtigen Beitrag zum Weiterbestehen der Memminger Meile. Das sind: Lechwerke AG (LEW), VR Bank Memmingen. Vielen Dank!
Bevor wir Ihnen wunderbare Meile-Erlebnisse und gute Begegnungen wünschen, seien hier die Partner*innen der Memminger Meile 2022 erwähnt.
Dazu gehören die Tourist Information sowie alle Mitarbeiter*innen der Stadt Memmingen, die so kollegial zu einem Gelingen der MEILE beitragen. Für die Programm-Kooperationen bedanken wir uns bei dem neu gebildeten Integrationsbeirat, beim Jugendparlament, dem PiK und Rick Stephens sowie beim Vöhlin-Gymnasium, dem Vermittlungsteam der MEWO-Kunsthalle und der Stadtbibliothek. Dem Stadtrat sei für die Bewilligung des finanziellen Rahmens gedankt.
Freundliche Unterstützung erfuhr die Meile von der Gesellschaft für Außenwerbung (GfA) und der Memminger Brauerei.
Dank allen Meile-Freund*innen, allen Bekannten und Kollegen für offene, lobende, kritische und in jedem Falle inspirierende Worte sowie allen Künstlerinnen und Künstlern für ihre unermüdliche Arbeit.
Im Besonderen ist das Kaminwerk – Kulturzentrum MM e.V. zu erwähnen. Da das innerstädtische Rosenareal der MEILE nicht mehr zur Verfügung stehen kann, sind MEILE und Kaminwerk gemäß dem Credo Kultur für Kultur und gegenseitige Unterstützung für dieses Jahr eine Partnerschaft eingegangen. Gemeinsam wird die Eröffnung des neuen Open-Air-Geländes am Kaminwerk mit einer Intensiv-Kur für Kultur begangen!
Veranstaltungsorte 2022
Die Adressen der Veranstaltungsorte finden Sie unter maps.memmingen.de in der Kategorie Kultur.
Hauptsponsoren


Kartenvorverkauf:
Online-Tickets (bis 2 Stunden vor der Veranstaltung): Im Internet erhältlich über www.meile.memmingen.de oder tickets.memmingen.de (VVK-Gebühr: 6% auf den Ticketpreis zzgl. Systemgebühr )
Vorverkaufsstelle: Tourist Information, Marktplatz 3, 87700 Memmingen, +49 8331 850-172/-173, info(at)memmingen.de (VVK-Gebühr: 2,50 € )
Abendkasse*: 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn am jeweiligen Veranstaltungsort. Verfügbarkeit nicht garantiert.
Ermäßigter Eintritt: das reguläre Bühnen-Programm (außer Open-Air-Kino und Kinderprogramm) für Schüler*innen, Studierende, Azubis, FSJler/Bufdis (bis zum 27. Lebensjahr), Senior*innen, Leistungsempfänger* innen nach SGB I, II und XII sowie Menschen mit Schwerbehinderung (Begleitperson frei). Im Kinderprogramm zahlen Menschen bis 16 Jahren den ‚Kinderpreis‘.
Freier Eintritt (Zugangsticket) Bis 12 Jahre ist der Eintritt im regulären Bühnen-Programm (außer Open-Air-Kino und Familienangebote) frei. Hierfür wird trotzdem ein Zugangsticket benötigt, welches Sie online oder an der Vorverkaufsstelle erhalten.
Für alle ermäßigten Karten legen Sie bitte spätestens beim Einlass Ihren Berechtigungsausweis vor. Dieser gilt sowohl für den ermäßigten Eintritt als auch das Zugangsticket.
Ausfall der Veranstaltung Fällt eine bereits bezahlte Veranstaltung durch Gefahr im Verzug oder behördliche Corona-Anordnungen aus, erstatten wir Ihnen den Ticketpreis. Hiervon ausgenommen sind die bereits entrichteten Gebühren.
Impressum:
- Herausgeber: Stadt Memmingen, Kulturamt
- Redaktion: Dr. Hans-Wolfgang Bayer, Miriam Grossmann M. A.
- Gestaltung 2022: pfandfrei Designprojekt
- Homepage: Stadt Memmingen
Fotonachweis:
OB Memmingen©Stadt Memmingen; Meile-Team©Engelhard/Kulturamt; Tobias Mrzyk©Thomas Wilsdorf; Volker Gerling©Franz Ritschel; Buntspecht©Mona Steinmetzer; Absolventenshow©Paulsen&Consorten; Songo©Claire Huteau; Ennio Marchetto©Ennio Marchetto; Finky Joe©Finky Joe; Der Rausch©Weltkino; Masaa©Dominik Wagner; Steiner&Madlaina©Tim Wettstein; Carrousel©Gaelle Schwimmer; Herbert & Mimi©Heinz Hanuschka;
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Bild- und Tonaufnahmen während der Veranstaltungen nicht gestattet sind!