Die MEILE
Seit 1976 steigt der Kultursommer in und um Memmingen. Veranstaltet vom städtischen Kulturamt wurde die MEILE im Verlauf der Zeit ein Treffen vielfältiger Kulturen und aktueller Formate. Nahezu drei Wochen Kultur, Kunst und Festivalstimmung drinnen und draußen! Straßen und Höfe, Plätze und Parks, Kirchen und Säle verwandelt die MEILE zu erlebnisreichen Orten von Kultur und Begegnung. Kuratiert wird ein breites Spektrum von Ausstellungen, ungewöhnlichen Theaterformaten, Konzerten oder Kabarett. Das Pflasterspektakel mit bekannten Straßentheater- Virtuos:innen und Open-Air-Kino gehören zum festen Konzept. Punkten kann stets der Konzert-Mix mit international renommierten aber auch Newcomer-Musiker:innen. Zu hören sind Indie, Pop, Klassik, Punk, Jazz oder was den Künstler:innen sonst noch am musikalischen Herzen liegt. Neben dem kuratierten Programm ist ebenfalls Platz für bürgerschaftliches Engagement.
Als Festival für alle Bürger*innen bietet die MEILE zu Bezahlendes aber auch Umsonst-und-draußen Angebote. Kommt und seht selbst!
Rückblick auf 2024
Dieses Programm erwartete euch 2024
Torsten Mühlbach & Gregor Passens "Singin' in the Rain" (Teaser)
Mo - Fr 8 bis 22 Uhr / Sa & So 11 bis 22 Uhr
Im Innenhof der Antonierhauses bietet die Regentropfen-Skulptur von Torsten Mühlbach und Gregor Passens einen Vorgeschmack zu deren Ausstellung "Singin' in the Rain". Diese öffnet am 13.7. zeitglich mit "mood & meile" in Zusammenarbeit des Künstlerduos mit Nicole Stehr, Primecare Galerie, in der Hüetlin & Roeck Mühle.
Die Arbeiten von Torsten Mühlbach und Gregor Passens zeichnen sich durch ihre Vielschichtigkeit und künstlerische Tiefe aus. Für den Antonierhof konzipieren sie Spiegelsplitter-Regentropfen. Geronnene Momentaufnahmen und gleichzeitig beweglich hängen sie über den Köpfen der fasziniert aufblickenden Besuchenden. Wie langen singen wir noch im Regen? Das Künstler-Duo spielt mit Kontrasten, arbeitet mit vorhandenen Materialien und Themen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Es entstehen Werke, die nachdenklich stimmen und gleichzeitig ästhetisch sind. Pop-Art und Pop-up.
Bild: Markus Rebmann
Das Antonierhaus ist offen
Wir machen das Antonierhaus auf und lassen die Welt hinein. Die Türen zu Bibliothek und den Museen sind offen, im Hof werdet ihr bewegt und erfrischt. Eine Extra-Portion Kunst wird im Hof und im Strigel- und Antoniter-Museum aufgetischt.
An diesem Eröffnungsabend gibt's einiges an Welt auf Augen und Ohren. DJ Goodvibes vom Kollektiv Rhythmfellows legt für euch tanzbare Worldbeats auf. Gute Laune und Energie verbreitet Publikumsliebling TRIBUBU mit einer Live-Fusion aus Afro-Folk-Rumba und vielen Instrumenten. Ihre ansteckende Freude hat ihnen einige Publikumspreise eingebracht
Im Erdgeschoss der Bibliothek lässt Südamerika grüßen: hier könnt ihr euch in Flatrate von Interpretationen des Lambelambe-Theaters verzaubern lassen. Diese ganz spezielle Guckkastenkunst ist für eine Person und dauert max. bis zu 5 Minuten. Erfrischende Cocktails und Drinks kredenzt das Team von der 'Schwarzen Katz' alles auch im Zero-Alkohol-Style.
Pop-Art im Pop-up-Format gibt's oben drauf. Als Kunst-Teaser zur Ausstellung "Singin' in the Rain", die mit "mood & meile" in der Primecare-Galerie eröffnet, präsentieren das Duo Torsten Mühlbach & Gregor Passens ein glitzerndes Objekt. Eigens für den historischen Antonierhof haben sie Spiegelsplitter-Regentropfen konzipiert. Wie geronnene Momentaufnahmen oder funkelnde Megapixel sind sie Erinnerung und Erlebnis zugleich. Im Museum ist das "Kruzifix" von Torsten Mühlbach zu sehen. Das Künstler-Duo spielt mit Kontrasten, vorhandenen Materialien und Themen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Es entstehen Werke, die nachdenklich stimmen und gleichzeitig ästhetisch sind.
Bei Regen geht das Hof-Programm in den Antoniersaal. Rest bleibt.
Dauer bis ca. 23:00 Uhr
Erlebnisse sind die Kunstobjekte von Torsten Mühlbach und Gregor Passens im atmosphärischen Hof.
Sie geben einen Vorgeschmack zur Ausstellung „Singin‘ in the Rain“, die mit der Veranstaltung „mood & meile“ eröffnet. Erfrischungen, Essen und Cocktails mit der Katz' machen den Abend rund und hoffentlich glücklich. Offizielle Eröffnung: 20:00 Uhr.
Musik, Familie, Tanz und internationale Küche
An diesem Tag der Vielfalt und Diversität entsteht auf dem Schrannenplatz ein Treffpunkt für die gesamte Bürgerschaft. Das Familienprogramm, Musik- oder Tanzbeiträge sowie mit Hand und Liebe gemachte internationale Küche zeigen: es ist ein Fest von und für alle Menschen, die in unserer Stadt eine Heimat gefunden haben. Lasst euch überraschen – voneinander, füreinander, miteinander!
Veranstaltet vom Integrationsbeirat Memmingen
bis ca. 20:00 Uhr
Double Feature openair: Konzert & Kino
+++ Die Veranstaltung wird vom Martin-Luther-Platz in das Antonierhaus verlegt. Grund sind der feuchte Grund und die kühle Witterung. +++
Da wir freien Eintritt haben gilt in beiden Fällen: first come, first serve. Ab 18:30 Uhr stehen die Stühle bereit.
Unter den Bäumen des lauschigen Martin-Luther-Platzes taucht dieser Abend mit Konzert und Dokumentarfilm in einen ganz besonderen Soundtrack des Lebens ein.
Auf ihrem Hof nahe Kisslegg im Allgäu leben Jared und Serena einen radikalen Lebensentwurf fern von Mainstream und Hektik. Hier arbeitet das Folk-Duo „Die Stangenbohnenpartei“ an guten Songs und ertragreichen Ernten. Ihr Selbstverständnis ist das Ideal einer bedingungslosen Grundnahrung für alle.
Das Konzert (ca. 80 Min.): Im Duett verbinden sich ihre Stimmen mit Cello und vielen Instrumenten zu Wold, Folk, Jazz , Old-Timey und Experimental.
Der Film (ca. 90 Min.): In 20 Kapiteln gibt der Wohlfühl-Dokumentarfilm Einblick in die Arbeit von Serena und Jared.
Er ist eine Hommage an den guten Boden, aus dem alles Leben kommt, macht Mut und weckt Sehnsucht nach alternativen Lebensentwürfen.
(Regenausweich: Antoniersaal, 175 Plätze)
Straßenkunstprogramm unter freiem Himmel
Heute wird die Altstadt wird wieder zur Bühne. Lassen Sie sich treiben und genießen Sie die Verrücktheiten des Alltags auf dem Pflaster der MEILE. Wer unseren Instagran-Kanal abonniert, kann sich am Tag seinen eigenen Spektakel-Weg suchen.
WEITER UNTEN STELLEN WIR IHNEN DIE KÜNSTLER*INNEN VOR!
INFO An den meisten Spielorten stellen wir Bierbänke bereit. Bitte geben sie diese für sitzbedürftige Personen frei. Gerne können Sie auch ihre eigenen Klappstühle mitbringen. Bei Gewitter oder Regenschauern entscheiden die Künstler:innen selbständig, ob sie spielen können. Straßenkunst lebt vom besonderen Kontakt zwischen Publikum und Künstler:innen. Auch wenn unsere Künstler:innen ein Auftrittshonorar bekommen, dürfen Sie Hutgeld geben.
Mit: Zack Gottsagen, Shia LaBeouf, Dakota Johnson. Regie: Tyler Nilson, Michael Schwartz.
Der 22-jährige Zak will raus! Raus aus dem Altenheim, in das er wegen seines Down-Syndroms gesteckt wurde. Angetrieben von seinem großen Traum, Profi-Wrestler zu werden, gelingt Zak eines Nachts doch der Ausbruch. Auf der Flucht trifft er den zwielichtigen Tyler, und Eleanor will Zak unbedingt zurückholen. Auf den Spuren Mark Twains erzählt die Komödie von einer mythischen Reise, Toleranz und dem Festhalten an Träumen. Die Entdeckung aber ist Newcomer Zack Gottsagen mit einem ganz besonderen Kinodebüt.
Heute heißt es wieder: bringt eure Sitzmöbel und Picknick mit, macht es euch gemütlich in der ‚guten Stube‘!
FSK: ab 12 Jahren
ca. 100 Minuten
(Regenausweichtermin: Montag, 15.7.)
Die Blockparty am Bach geht in die zweite Runde!
Nach dem rundherum gelungenen Auftakt im letzten Jahr hat die Kooperation mit der Memminger Meile auch im reduzierten Meile-Programm wieder einen Platz. Zwei tolle Teams haben das kleine Festival mit großem Herz möglich gemacht. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit bei der zweiten gemeinsamen Blockparty am Bach!
Musik von drei starken Künstler*innen
The Ukelites unter Leitung von Miri Hein mit Surf-Swing, Jazz und Hawaiian-Craze, Gündalein mit direktem und kompromisslosem Hip-Hop sowie die emotionalen, poetischen Songs von Malva.
Mehr Sparten, mehr Vielfalt: Singin' in the Rain.
Zeitglich mit mood&meile öffnet die Kunst-Ausstellung 'Singin' in the rain' von Torsten Mühlbach und Gregor Passens in Kooperation mit Nicole Stehr, Primecare Galerie, Hüetlin & Roeck Mühle. Einen Vorgeschmack bietet die Spiegelsplitter-Regentropfen-Installation des Künstler-Duos im Antonierhof zur Meile-Eröffnung am 27.6..
Rundherum gute Festivalstimmung
Drei Food-Stände, regionales Bier und coole Drinks sorgen für die richtige Stimmung. Entspannt über den Nachmittag und Abend verteilt serviert DJ TenGood groovige und tanzbare Beats an den Plattentellern!
Einlass ab 17 Uhr.
Tickets hier
Hauptsponsoren
Veranstaltungsorte 2024
Die Adressen der Veranstaltungsorte finden Sie unter maps.memmingen.de in der Kategorie Kultur.
Infos
Barrierefreiheit
Der Zugang zu den Veranstaltungsorten und Sanitärbereichen ist barrierefrei. Das Meile-Team gibt gerne Auskunft oder steht vor Ort zur Seite. Bitte sprechen Sie uns an, wenn es Fragen gibt.
Fotos, Audio- und Videoaufnahmen
Das Fotografieren und Aufzeichnen auf Ton- oder Bildträger während der Veranstaltung ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht gestattet.
Bitte beachten Sie: Auf unseren Veranstaltungen wird zu Dokumentationszwecken fotografiert. Auch Pressevertreter:innen können zur Berichterstattung Bilder machen. Sie als Besuchende können die Fotografierenden jederzeit ansprechen, so sie ausdrücklich nicht fotografiert werden wollen.
Veranstalter & weitere Infos:
Kulturamt Memmingen, Ulmer Str. 19, 87700 Memmingen, +49 8331 850-131, kulturamt(at)memmingen.de oder www.meile.memmingen.de
Impressum:
- Herausgeber: Stadt Memmingen, Kulturamt
- Redaktion: Miriam Grossmann M.A.
- Druck des Programmheftes: Senser Druck GmbH
- Gestaltung: pfandfrei Designprojekt, Memmingen
Ticket-Infos
Online-Tickets (bis 2 Stunden vor der Veranstaltung): Im Internet erhältlich über www.meile.memmingen.de oder tickets.memmingen.de (VVK-Gebühr: 6% auf den Ticketpreis zzgl. Systemgebühr )
Vorverkaufsstelle: Tourist Information, Marktplatz 3, 87700 Memmingen, +49 8331 850-172/-173, info(at)memmingen.de (VVK-Gebühr: 2,50 € )
Abendkasse: 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn am jeweiligen Veranstaltungsort. Verfügbarkeit nicht garantiert.
Ermäßigter Eintritt: das reguläre Bühnen-Programm (außer Open-Air-Kino und Kinderprogramm) für Schüler*innen, Studierende, Azubis, FSJler/Bufdis (bis zum 27. Lebensjahr), Senior*innen, Leistungsempfänger* innen nach SGB I, II und XII sowie Menschen mit Schwerbehinderung (Begleitperson frei). Im Kinderprogramm zahlen Menschen bis 16 Jahren den ‚Kinderpreis‘.
Freier Eintritt (Zugangsticket) Bis 14 Jahre ist der Eintritt im regulären Bühnen-Programm (außer Open-Air-Kino und Familienangebote) frei. Hierfür wird trotzdem ein Zugangsticket benötigt, welches Sie online oder an der Vorverkaufsstelle erhalten.
Für alle ermäßigten Karten legen Sie bitte spätestens beim Einlass Ihren Berechtigungsausweis vor. Dieser gilt sowohl für den ermäßigten Eintritt als auch das Zugangsticket.
Ausfall der Veranstaltung Fällt eine bereits bezahlte Veranstaltung durch Gefahr im Verzug oder behördliche Anordnungen aus, erstatten wir Ihnen den Ticketpreis. Hiervon ausgenommen sind die bereits entrichteten Gebühren.